Das Proton

Die kleinste räumlich stabile Struktur ist der Tetraeder.

Dieses Modell zeigt das Proton, ein Tetraeder mit einem zusätzlichen              "Kern" im Schwerpunkt.


Die roten Linien stellen Zugfedern dar, die grauen Linen Druckfedern.

Das System ist in einem absoluten Gleichgewicht, alle Zugkräfte und alle Druckkräfte sind gleich groß! Auch bei inneren und äußeren Einwirkungen!

Aufgrund dieser Erkenntnis erklärt sich die "Diffraktion" von selbst.